|
Archiv Saison 2014/2015
präsentiert von
|
Spielplan hinrunde
Datum |
Ort |
Beginn |
Heimteam |
Gastteam |
Ergebnis |
01.11.2014 |
Jonsdorf |
18:30 Uhr |
BPP Jonsdorf |
Landskron Eisböcke |
13:2 |
14.12.2014 |
Niesky |
17:30 Uhr |
Biber Kunnersdorf |
Landskron Eisböcke |
8:5 |
10.01.2015 |
Weißwasser |
20:00 Uhr |
Landskron Eisböcke |
Bautzen Huskies |
7:3 |
24.01.2015 |
Niesky |
10:00 Uhr |
Niesky Res. |
Landskron Eisböcke |
9:3 |
01.02.2015 |
Weißwasser |
15:00 Uhr |
Landskron Eisböcke |
Blue Trucks |
6:1 |
Es folgt eine Teilung in die obersten 3 und die untersten 3 der Liga.
Spielplan Rückrunde
Datum |
Ort |
Beginn |
Heimteam |
Gastteam |
Ergebnis |
28.03.2015 |
Weißwasser |
09:30 Uhr |
Landskron Eisböcke |
Bautzen Huskies |
8:0 |
10.04.2015 |
Weißwasser |
19:30 Uhr |
Landskron Eisböcke |
Biber Kunndersdorf |
6:8 |
Tabelle - LEL Hinrunde
# |
Team |
Sp |
S3 |
s2 |
n1 |
N0 |
Tore |
Diff. |
Punkte |
1 |
Black Porter Panther Jonsdorf |
5 |
5 |
0 |
0 |
0 |
49:10 |
+39 |
15 |
2 |
Blue Trucks Weißwasser |
5 |
3 |
0 |
0 |
2 |
28:20 |
+8 |
9 |
3 |
Tornado Niesky Reserve |
5 |
2 |
0 |
1 |
2 |
26:33 |
-7 |
7 |
4 |
Landskron Eisböcke |
5 |
2 |
0 |
0 |
3 |
23:34 |
-11 |
6 |
5 |
Biber Kunnersdorf |
5 |
2 |
0 |
0 |
3 |
23:36 |
-13 |
6 |
6 |
Bautzen Huskies |
5 |
0 |
1 |
0 |
4 |
17:33 |
-16 |
2 |
Tabelle - LEL Rückrunde
# |
Team |
Sp |
S3 |
s2 |
n1 |
N0 |
Tore |
Diff. |
Punkte |
1 |
Black Porter Panther Jonsdorf |
2 |
2 |
0 |
0 |
0 |
18:1 |
+17 |
6 |
2 |
Blue Trucks Weißwasser |
2 |
1 |
0 |
0 |
1 |
12:10 |
+7 |
3 |
3 |
Tornado Niesky Reserve |
2 |
0 |
0 |
0 |
2 |
3:22 |
-18 |
0 |
4 |
Biber Kunnersdorf |
2 |
2 |
0 |
0 |
0 |
13:10 |
+3 |
6 |
5 |
Landskron Eisböcke |
2 |
1 |
0 |
0 |
1 |
14:8 |
+6 |
3 |
6 |
Bautzen Huskies |
2 |
0 |
0 |
0 |
2 |
4:13 |
-9 |
0 |
Legende
Sp = Spiele, S3 = Sieg nach regulärer Spielzeit, s2 = Sieg nach Verlängerung bzw. Penaltyschießen n1 =
Niederlage nach Verlängerung bzw. Penaltyschießen, N0 = Niederlage nach regulärer Spielzeit, Diff. = Tordifferenz
|
Nachtrag zur letzten Saison
|
Auswertung 2014/2015
|
17.03.2015
Im folgendem Abschnitt findet man die abschließenden Ergebnisse der letzten Saison:
Tabelle
Statistiken
Nachfolgend die Liste der auffälligsten Spieler der Saison in 3 Kategorien:
Torschützenkönig |
Topscorer |
Strafbankkönig |
 Alexander Krahl (7 Tore) |
 Sebastian Bartsch (14 Punkte) |
 Dimitri Sudakow (29 Strafminuten) |
2.Platz Roberto Urban (6 Tore) |
2.Platz Christian Noack (11 Punkte) |
2.Platz Alexander Krahl (8 Strafminuten) |
3.Platz C. Noack / S. Bartsch (je 5 Tore) |
3.Platz A. Krahl / R. Urban (je 9 Punkte) |
3.Platz Torsten Manns (4 Strafminuten) |
- ru -
|
Licht und Schatten in der Rückrunde
|
Landskron Eisböcke - Bautzen Huskies 8:0 (3:0, 3:0, 2:0)
Landskron Eisböcke - Biber Kunnersdorf 6:8 (0:3, 2:4, 4:1)
|
28.03.2015
Hier trefen zwei stark ersatzgeschwächte Mannschaften aufeinander. Bei den Huskies reichte es nur zu 9 Feldspielern.
Die Eisböcke konnte zwei volle Reihen aufbieten, hatten auch mehr Qualität im Kader und setzten sich überzeugend durch.
Fazit: Ein Spiel von Anfang bis Ende ohne Schwierigkeiten.
Tore: 1:0 (), 2:0 (), 3:0 (), 4:0 (), 5:0 (), 6:0 (), 7:0 (), 8:0 ()
Strafen Eisböcke: Manns, Krüger, Scherer (je 2 Min.)
Strafen Huskies: Kluge, Miertschink, Seibt, Schramm (je 2 Min.) Zoch (4 Min.)
|
10.04.2015
Die Eisböcke begannen die ersten beiden Drittel mit Feldüberlegenheit. Die Biber konnten jedoch immer
wieder mit schnellem Umschaltspiel und einfache Abschlüssen Nadelstiche setzen. Da der Landskron-Sturm
uneffektiv blieb und die Biber sehr einfach zu Toren kamen, hatte sich der Spielstand bis zum Ende des Zweiten Drittels
sehr deutlich zu Gunsten der Kunnersorfer erhöht. Erst im letzten Drittel (leider zu spät) fanden die Eisböcke, die
richtigen Mittel und die richtige Einstellung, um die Biber unter Druck zu setzen und zu 4 schnellen Toren zu kommen.
Doch der Schlußspurt reichte nichtmehr, auch weil die Kunnersdorfer wieder mit einem Konter zum 6:8 Endstand durchkamen.
Fazit: Zwei Niederlagen gegen die Biber in einer Saison gabs lang nicht.
Tore: 0:1 (), 0:2 (), 0:3 (), 1:3 (), 2:3 (), 2:4 (), 2:5 (), 2:6 (), 2:7 (), 3:7 (), 4:7 (), 5:7 (), 6:7 (), 6:8 ()
Strafen Eisböcke: Urban (2 Min.), Krahl (4 Min.)
Strafen Biber: Albert (je 2 Min.)
- ru -
|
Rückspiel-Termine stehen fest
|
Samstag 28.03. 9:30 Uhr - 11:45 Uhr gegen Huskies
Freitag 10.04. 19:30 Uhr - 21:45 Uhr gegen Biber
|
17.03.2015
Am Samstag,den 11.04. 08:45 Uhr - 11:00 Uhr hab wir noch eine Spielzeit zu vergeben. Wenn wir noch einen Gegner finden können wir
dort ein Freunschaftspiel veranstalten oder wir geben die zusätzliche Zeit zurück und es findet ein normales Training statt.
- ru -
|
Eislauf mit Freunden und Familien
|
Sonntag 8.2. 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
|
Alle Fans. Freunde, Sponsoren, Familien der Eisböcke sind nächsten Sonntag zum Eislaufen mit den Spielern eingeladen.
Schläger, Schlitten, Pucks und ähnliche Utensilien um auf dem Eis Spaß zu haben sind erlauft. Einzige
auforderung ist die gegenseitig Rücksicht besonders auf die eislaufenden Kinder.
Samstag ist normal (9:30-11:00) Training.
- ru -
|
Überraschung im Stadtderby
|
Landskron Eisböcke - Blue Trucks 6:1 (0:0, 4:1, 2:0)
|
01.02.2015
Auch am Ende dieses Spiels ärgerte sich Goalie Marko Richter. Diesmal aber wegen des einzigen Gegentreffers, der ihm den Shutout verdarb.
Vor dem Spiel waren die meisten Spieler von einer Niederlage im heutigen Spiel ausgegangen. Das Ziel war es lediglich, den Blue Trucks das
Leben auf dem Eis, besonders das Torschießen, so schwer wie möglich zu machen und hin und wieder mal mit einem Konter den eigenen Torerfolg
zu suchen. An der Taktik änderte auch das Fehlen zweier wichtiger Spieler, ex-Eisbock Christian Gubisch und Christian Dingethal, in den Reihen
der Blauen nichts.
Das erste Drittel wurde die Maßgabe defensiv gut umgesetzt und man kam zu überraschend vielen Chancen. Wieder einmal zeigte sich die
bekannte Abschlußschwäche im Sturm.
Im zweiten Drittel ließ die Konzentration nicht nach. Nur beim Toreschießen mußten sogar die Gegner helfen. Eine Hereingabe von
Urban prallte einem Spieler der Blauen unglücklich von der Kufe ab und wurde so unhaltbar ins Tor gelenkt. Der Treffer schien bei der erste Reihe
der Eisböcke den Knoten zu lösen. Im Verlauf des zweiten Drittels erzielen Sebastian Bartsch, Christian Noack und Roberto Urban im
Zusammenspiel jeweils noch ein Tor. Der zweiten Reihe um Trainer Sven Rösler fehlten trotz mehrerer guter Gelegenheiten das Glück beim Abschluß.
Ex-Eisbock Phillip Kother verkürzte für die Blue Trucks kurz vor Drittelende zum 4:1.
Im letzten Drittel versuchen die Blue Trucks mit mehr körperlichen Einsatz ins Spiel zu finden kamen aber gegen eine gut sortierte Eisböcke-Abwehr
selten zu Chancen. Urban konnte in der Druckphase hinein aber einen Konter zum 5:1 und persönlich zum Hattrick nutzen.
Es kam nun vermehr zu Strafen gegen die Blue Trucks, die die Eisböcke zur Entlastung und einem weiteren Treffer durch Dimitri Sudakov zum 6:1 Endstand
nutzen konnten.
Fazit: Es gibt auch Spiele, in denen (fast) alles klappt.
- ca. 100 Zuschauer sahen am Sonntag Nachmittag das Weißwasseraner Stadtderby der LEL -
Tore: 1:0 Urban (Bartsch), 2:0 Urban (), 3:0 Noack (Bartsch), 4:0 Bartsch (Noack, Urban), 4:1 Kother (), 5:1 Urban (Bartsch), 6:1 Sudakov (Manns)
Strafen Eisböcke: Sudakov, Noack C. (je 2 Min.)
Strafen Blue Trucks: Metan, Noack R., Wartenberg (je 2 Min.); Sange, Rühlemann (je 4 Min.); Wenzel (4 Min. + 5+20 Min. disziplinar)
- ru -
|
Vereinsintern
|
Hier mal zwei neue Logo-Entwürfe von unserer Nr. 19
|
Um Meinungen wird gebeten.
- ru -
|
Loch in der Fanghand?
|
Tornado Niesky Res. - Landskron Eisböcke 9:3 (5:1, 4:1, 0:1)
|
24.01.2015
Ein schwarzer Tag für Marko Richter. Gleich der erste Schuss wenige Sekunden nach Anpfiff im Nieskier Waldstadion flog von der blauen Linie
mit freier Sicht durch das komplette Drittel und rollte ihm über die Fanghand. Das schien ihn und die Mannschaft von Anfang an zu verunsichern, denn auch
die nächsten Schüsse waren haltbar. Niesky kam so zu einfachen Treffern, obwohl das Spiel an Chancen durchaus ausgeglichen war.
Bei den Eisböcken mangelte es vor allem an der Verwertung. Erst kurz vor Drittelende konnte Urban nach mehreren Versuchen den Puck zum 5:1 Anschluss unterbringen.
Im zweiten Drittel kamen die Eisböcke wieder zu vielen Chancen und verkürzten durch Krahl schnell auf 5:2. Eine Zeit lang schien es als könnte man das Spiel sogar noch drehen, dazu
wurde jedoch aus dem hohen läuferischen Aufwand zu wenig Zählbares. Dann ging es kurz vor Drittelende wieder ganz schnell und Niesky machte binnen kurzer Zeit wieder
4 einfache Tore.
Im letzen Drittel fing sich die Abwehr und der Goalie wieder und verhinderten das zweistellige Ergebnis. Das macht Hoffnung für die nächsten Spiele. Weniger Hoffnung machte der Sturm,
dem es weiter an Durchschlagskraft mangelte. Aus unzähligen Chancen
sprang nur ein magerer Treffer von Noack heraus und besiegelte den 9:3 Endstand.
Auffällig und erfreulich war die überaus faire Spielweise beider Teams. Das hatten wir in Duellen gegen Niesky auch schon ganz anders erlebt. Es gab jeweils nur eine Strafzeit auf beiden
Seiten (und mehr gab's auch nicht zu pfeifen).
Fazit: Knappes Spiel, deutliches Ergebnis.
Tore: 1:0 Höher (Hennersdorf), 2:0 Hennersdorf (Höher), 3:0 Höher (Stumpin), 4:0 Höher (Breitkopf), 5:0 Breitkopf (Höher, Hennersdorf), 5:1 Urban (Kasper), 5:2 Krahl (Kasper),
6:2 Stumpin (), 7:2 Höher (), 8:2 Hennersdorf (), 9:2 Koschkar (), 9:3 Noack ()
Strafen Niesky: Koschkar (2 Min.)
Strafen Eisböcke: Krahl (2 Min.)
- ru -
|
"Der Pokal hat seine eigenen Gesetze"
|
Landskron Eisböcke - Bautzen Huskies 0:3 (0:1, 0:2, -)
|
Aufgrund der kurzen Eiszeit, die für das Spiel zur Verfügung stand, reichte die Zeit nur zu 2 regulären Drittel. Die Fülle der Strafzeiten,
die beide Schiedsrichter in einer eigentlich sehr fair geführten Partie gaben, tat ihr Übriges, um die Spielzeit zu verkürzen. Insgesamt
summierten sich die Strafminuten der Eisböcke auf 40 min. (bei effektiven 40 Spielminuten). Spielerisch lief aber 5 gegen 5 auch nicht soviel
zusammen und die Eisböcke konnten nicht an die gute Leistung von vor einer Woche anknüpfen. Das war's mit der Pokalrunde.
- ru -
|
In Weißwasser läufts!
|
Landskron Eisböcke - Bautzen Huskies 7:3 (5:0, 2:1, 0:2)
|
10.01.2015
Im ersten Drittel lief es rund. Die Eisböcke konnte mit schnellen Toren den Widerstand der Huskies brechen und die anfänglichen Unsicherheiten
des Bautzener Goalies nutzen. Schnell ging man mit 5:0 in Führung. Auch spielerisch hatten die Eisböcke in dieser Phase alles im Griff.
Im zweiten Drittel hielt die Spielerischen Überlegenheit weiter an, sodass der Vorsprung auf 7:0 hochgeschraubt wurde, ehe ein Abwehrfehler kurz vor
Drittelende den Anschlusstreffer ermöglichte. Der stärker werdende Torhüter im Bautzener Tor entschärfte im Spielverlauf immer mehr hochkarätige
Chancen und blieb im Letzten Drittel, trotz weiterer Riesenchancen ungeschlagen. Auf der anderen Seiten ließ die Eisböcke-Abwehr etwas in der Konzentration
nach und zweit Konter kamen zum Torerfolg der Bautzener, die damit das letzte Drittel für sich entschieden, am ersten Sieg der Eisböcke aber nichtmehr Rütteln konnten.
Fazit: Die zwei Spiele in der Weißwasseraner Eishalle wurden bisher gewonnen. Auswärts konnte das eigene Spiel noch nicht umgesetzt werden.
Tore: 1:0 Seidel (Wieland), 2:0 Krahl (Kasper), 3:0 Wieland (Seidel), 4:0 Urban (Bartsch),
5:0 Seidel (Wieland), 6:0 Krahl (Kasper), 7:0 Noack (Bartsch), 7:1 Engelmann (Benad),
7:2 Miertschink (Gans), 7:3 Miertschink (Schramm)
Strafen Eisböcke: Schuster, Rösler, Krahl, Wieland (je 2 Min.)
Strafen Huskies: Schramm, Pietsch, Zoch (je 2 Min.) Miertschink, Kluge (je 4 Min.)
- ru -
|
Einfach zu langsam!
|
Biber Kunnersdorf - Landskron Eisböcke 8:5 (2:1, 3:2, 3:2)
|
14.12.2014
Der Klassiker der LEL fand am Sonntagabend im nebeligen Waldstadion statt. Die beiden Gründungsmitglieder der Liga trugen auch diesmal einen engen Kampf aus.
Die Eisböcke begannen in den ersten 10 Minuten mit einem druckvollen Offensivspiel und kamen zu vielen Gelegenheiten. Uli Hampel nutzte eine dieser Chancen zur
verdienten Führung. Die Chancenverwertung bleibt jedoch das alte Manko im Spiel der Weißwasseraner. Mit einem kampfbetonten und laufstarken Spiel erlangten im Laufe
des Drittels die Biber immer mehr Spielanteile und nutzen die Fehler im Aufbau der Eisböcke. Die Fehler häuften sich im Sturm wie in der Verteidigung und so musste Marko
Richter im Tor der Eisböcke nach mehreren guten Paraden doch zweimal hinter sich greifen.
Die Drittel 2 und 3 glichen im Spielverlauf dem ersten. In der Anfangsphase kamen die Eisböcke noch zu Aktionen und Abschlüssen vom Bibertor. Je weiter das Drittel
voranschritt, desto besser konnten die Kunnersdorfer das Aufbauspiel verhindern und bei Fehlern die Böcke auskontern. So ging man im 2.Drittel durch Tore von Krahl und Manns
in Führung leistete sich bei eigener Überzahl aber zwei Riesenpatzer, die zur erneuten und später endgültigen Führung durch die Biber genutzt wurden.
5:3 stand es nach dem zweiten Drittel.
Trainer Rösler versuchte mit mehreren Umstellungen auf den Spielverlauf zu reagieren. Die neuen Reihen blieben aber genauso erfolglos, wie die alten. Auch wenn die Eisböcke
alles versuchten und zweimal zum Anschluß kamen, die Biber hatten immer eine Antwort parat. Als kurz vor Schluß als mit letzter Hoffnung der Goalie zugunsten eines
6. Feldspielers heruntergenommen wurde fiel das 8.Tor ins leere Netz zum 8:5 Endstand.
Fazit: Es war eine überraschend deutliche Niederlage, ein sehr schlechtes Spiel und erschreckende Fehler auf Seiten der Eisböcke. Vor allem im Läuferischen Bereich war man dem
Gegner deutlich unterlegen.
Tore: 0:1 Hampel (Noack), 1:1 Miertschink (Hillmann), 2:1 Jachmann (Bressel), 2:2 Krahl (),
2:3 Manns (Seidel), 3:3 Bressel (), 4:3 Guretzka (), 5:3 Jachmann (),
5:4 Bartsch (Noack, Urban), 6:4 Albert (Guretzka, Hillmann), 7:4 Jachmann (Lätsch, Hartmann),
7:5 Seidel (Bartsch), 8:5 -ENG- Kalbaß ()
Strafen Eisböcke: Zeipert, Manns (je 2 Min.)
Strafen Biber: Guretzka, Bressel, Albert (je 2 Min.)
- ru -
|
Testspiel gegen FEV Weißwasser
|
Montag,den 24.11.2014 20:30 Uhr in Weißwasser.
|
Am Montag Abend (20:30-22:30 Uhr) findet das Rückspiel der Freundschaftspielbegegnung aus der letzten Saison statt.
Diesmal richtet der FEV Weißwasser in seiner angestammten Eiszeit das Spiel als Heimmannschaft aus.
- ru -
|
Deutliche Niederlage im ersten Spiel
|
BPP Jonsdorf - Landskron Eisböcke 13:2 (3:0, 5:1, 5:0)
|
01.11.2014:
Es wurde ein erwartet schwerer Saisonstart. Alles andere als eine Niederlage wäre eine
Sensation gewesen, allerdings war man mit dem Spielverlauf und der Höhe der Niederlage
dennoch nicht zufrieden. Es gab zu viele Abstimmungsfehler in der Defensive und dem Gegner
wurde es oftmals zu leicht gemacht zum Torerfolg zu kommen. Nach dem ersten Drittel ging
man mit drei Toren in Rückstand in die Kabine. Kurz nach der Pause konnte Dimitri Sudakov
in Überzahl der Anschlußtreffer erzielen. Im Verlauf des Drittels machte er es seinen Mitspielern
jedoch nicht leichter. Nach mehreren Scharmützeln an der Bande ließ er sich zu einer Überracktion
provozieren und mußte mit 5 + Spieldauer vom Eis. Die gleichartige Aktion des Degners in dieser
Szene wurde vom Schiedrcihtergespann leider nicht gesehen und nicht geahndet.
In Unterzahl ging es bis zur Pausensirene und mit 8:1 in die Kabine. Dezimiert ging es mit zwei Reihen
um weitere Schadensbegrenzung. Das gelang nur anfänglich. Alexander Krahl konnte noch den zweiten Treffer erziehlen.
Dann nutze Jonsdorf wieder eiskalt jede sich bietende Gelegenheit, die meist durch einfache Fehler und
zu offensive Spielweise ermöglicht wurden.
- ru -
|
Erstes Ligaspiel voraus
|
Samstag,den 01.11.2014 18:30 Uhr in Jonsdorf.
|
Gleich der schwerste Gegner im ersten Spiel. Auswärst gehts gegen den aktuellen Meister der LEL.
Die Spieler Treffen sich 17:30 i der Eishalle Jonsdorf
- ru -
|
Knapper Sieg im ersten Testspiel
|
Landskron Eisböcke - Malchower Wölfe 7:5
|
03.10.2014:
- ru -
|
Traingslager fällt aus
|
Die nächsten Termine im Überblick.
|
16.09.2014:
Das geplante Trainingslager vom 26-28.09. in Liberec fällt auf Grund der zu geringen Beteiligung aus. Es waren nur 8 Feldspieler und 2 Torleute sicher gemeldet.
Damit ist am 27.09. reguläres Eistraining in Weißwasser.
Das Training am kommenden Samstag (20.09.) fällt aufgrund vorrangiger Hallenbelegung aus.
- ru -
|
Eisböcke vor der 18. Saison
|
Erstes Eiszeit Samstag, 06.09.2014 9:15 Uhr
|
30.08.2014:
Das reguläre Wöchentliche Training beginnt nächstens Wochende. Danach werden wir weitere 2 Trainingseinheiten absolvieren bevor es ins Trainingslager geht.
Das Trainingslager soll wieder in Liberec vom 26. - 28.09.2013 stattfinden. Bitte die Einzahlung der Teilnahmegebühr von 120,- Euro auf das Konto nicht vergessen.
In dem Kosten sind Unterkunft, Verpflegung und 4 Eiszeiten enthalten.
Weiter Anmeldungen und Gastspieler sind beim Trainingslager gern gesehn.
- ru -
|
Spielerstatistik Landskron Eisböcke - LEL 2014/15
-nach 7 Spielen- Saisonende!
Torhüter
Name |
# |
Sp |
V |
2M |
5M |
10M |
20M |
SM |
Min |
GT |
GTS |
SO |
Richter, Marko |
35 |
6 |
|
|
|
|
|
0 |
340 |
28 |
4,91 |
1 |
Zimmermann, Tadeus |
39 |
1 |
|
|
|
|
|
0 |
20 |
5 |
15,00 |
|
Krause, Roman |
66 |
1 |
|
|
|
|
|
0 |
60 |
8 |
8,00 |
|
Verteidiger
Name |
# |
Sp |
T |
V |
P |
2M |
5M |
10M |
20M |
SM |
PPG |
SHG |
Zeipert, Matthias |
4 |
6 |
|
1 |
1 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Schuster, Eric |
7 |
6 |
3 |
|
3 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Bubner, Marko |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Negwer, Diego |
11 |
1 |
|
|
0 |
|
|
|
|
0 |
|
|
Schilg, Frank |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Manns, Torsten |
19 |
6 |
1 |
3 |
4 |
4 |
|
|
|
4 |
|
|
Scherer, René |
22 |
5 |
|
1 |
1 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Negwer, Torsten |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Müller, Ralf |
85 |
5 |
|
|
0 |
|
|
|
|
0 |
|
|
Stürmer
Name |
# |
Sp |
T |
V |
P |
2M |
5M |
10M |
20M |
SM |
PPG |
SHG |
Nier, Harald |
8 |
1 |
|
|
0 |
|
|
|
|
0 |
|
|
Hampel, Ullrich |
13 |
7 |
1 |
|
1 |
|
|
|
|
0 |
|
|
Seidel, Stefan |
14 |
5 |
3 |
2 |
5 |
|
|
|
|
0 |
|
|
Rösler, Sven "T" |
16 |
7 |
1 |
3 |
4 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Krüger, Maik |
17 |
7 |
|
|
0 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Neumann, Jens |
23 |
2 |
|
|
0 |
|
|
|
|
0 |
|
|
Sudakow, Dimitri |
27 |
2 |
2 |
|
2 |
4 |
5 |
|
20 |
29 |
|
|
Krahl, Alexander |
40 |
5 |
7 |
2 |
9 |
8 |
|
|
|
8 |
|
|
Bartsch, Sebastian |
41 |
7 |
5 |
9 |
14 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Noack, Christian "A" |
57 |
6 |
5 |
6 |
11 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Heisler, Alexander |
58 |
2 |
|
|
0 |
|
|
|
|
0 |
|
|
Kasper, Ralf |
69 |
5 |
|
4 |
4 |
|
|
|
|
0 |
|
|
Urban, Roberto "K" |
71 |
7 |
6 |
3 |
9 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Wieland, Phillip |
77 |
3 |
2 |
1 |
3 |
2 |
|
|
|
2 |
|
|
Legende
Goalies:
Sp = Spiele, V = Vorlagen, 2M-5M-10M-20M = Strafminuten, SM =
Strafminuten insgesamt, Min = Minuten im Tor, GT = Gegentore
(gesamt), GTS = Gegentorschnitt pro 60 Minuten, SO = Shutout (Spiele ohne Gegentor)
Feldspieler: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, P =
Scorerpunkte 2M-5M-10M-20M = Strafminuten, SM = Strafminuten
insgesamt, PPG = Überzahltore, SHG = Unterzahltore
|